Blog von Dr. med. Martin Zoppelt über Fettabsaugung, Faltenbehandlung und Dermatologie

Eine schlanke Figur, wohlproportionierte Oberschenkel, ein flacher Bauch oder ein knackigere Po: Viele unserer Zeitgenossen wünschen sich eine Verbesserung dieser Körperpartien. Meistens bringen auch gezielter Sport sowie eine Umstellung der Essgewohnheiten nur unzufriedenstellende Resultate. weiterlesen

Eine Korrektur der Lippen streben meist Frauen an, doch gibt es inzwischen auch Männer, die eine Veränderung der Lippen wünschen. Unzufrieden sind solche Personen sei es mit der Form ihrer Lippen, z. B. weiterlesen

Teleangiektasien sind erweiterte, frei sichtbare kleine Blutgefässe (Kapillaren) der oberen Dermis. Sie treten meist flächig, geflechtartig im Gesicht auf, können aber auch vereinzelt zum Vorschein kommen. In den allermeisten Fällen sind sie harmlos.

weiterlesen

Die Ausbildung von Hautfalten hat verschiedene Ursachen, die mit der Alterung der Haut sowie ihrer Beanspruchung durch äussere Faktoren zusammenhängen. Wichtigen Auslöser für die Entstehung von Falten sind:

weiterlesen
Alterungserscheinungen sind primär in der Epidermis sichtbar, denn diese ist die Aussenhülle der Haut. Aber auch das, was sich in tieferen Schichten der Haut durch Alterung abspielt, verändert das Erscheinungsbild der Haut sehr deutlich. weiterlesen
In der Dermis, der Lederhaut, befindet sich ein dichtes Geflecht von Kollagenfasern, die der Haut Stabilität verleihen. Das Kollagennetzwerk wird nur zu einem geringen Teil von Hautzellen ausgefüllt. Der überwiegende Teil ist von einer stark wasserbindenden, gelartigen Füllsubstanz ausgefüllt. weiterlesen
Die exponierte, äussere Hautschicht verrät ganz besonders den Beginn und das Voranschreiten der Alterung. Doch alle Schichten der Haut sind von Alterungserscheinungen betroffen. Es handelt sich um nicht aufzuhaltende Prozesse, die schleichend fortschreiten. weiterlesen
Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt die Haut zu altern. Es ist ein fortdauernder, schleichender Prozess, der nicht aufzuhalten ist. Trotzdem lässt sich einiges dagegen tun. weiterlesen
Das Basaliom oder Basalzellenkarzinom stellt eine bösartige Veränderung der Oberhaut dar. Basaliome können innerhalb von mehreren Jahren langsam anwachsen, doch nur sehr selten bilden sie Metastasen. Diese Hautveränderung ist zwar bösartig, doch ist sie eine weniger gefährliche Hautkrebsform. weiterlesen
Was man im Volksmund mit Grützebeutel oder Griessknoten bezeichnet, ist ein Atherom, auch Trichilemmalzyste genannt, eine halbkugelig gewölbte, gutartige Wucherung der Talgdrüse. weiterlesen
Jetzt Termin online buchen oder uns kontaktieren.
Gerne erklären wir Ihnen alles
ganz unverbindlich. Rufen Sie
uns an!
Buchen Sie jetzt online einen
Termin für eine Behandlung
oder ein Beratungsgespräch.
Sie erreichen uns zuverlässig
über das Kontaktformular.
Wir melden uns umgehend!