Biostimulatoren (wie Sculptra, Radiesse und Profilho) in der modernen Hautpflege
Unsere Hautzellen haben die Fähigkeit sich ein Leben lang zu erneuern. Der Hauterneuerungsprozess bei welchem aus wasserreichen Basalzellen trockene abgestorbene Hautschuppen entstehen dauert ca. 28 Tage und es werden täglich ungefähr 14 Gramm Hornzellen abgestossen.
Im Alter verlangsamt sich dieser Zellerneuerungsprozess von 28 Tagen auf bis zu 84 Tage bei der Gruppe 50 plus. Die Haut enthält insgesamt weniger Feuchtigkeit, weil der Feuchtigkeitsspeicher Hyaluron abnimmt. Das Kollagen welches das Grundgerüst der Haut bildet nimmt ab und das Protein Elastin, welches für die Elastizität unserer Haut sorgt, wie die Federn in einer Matratze, wird weniger. Es kommt zu einer Ansammlung von Hautschuppen an der Hautoberfläche was zu einer unebenen, stumpfen , faltigen Oberfläche führt. Der sinkende Östrogenspiegel führt zu einem Nachlassen des Lipidgehalts , einer Reduktion der Hyaluronsäure und die Haut wird trockener. Der Aufbau der Kollagenfasern geht zurück, die Haut verliert Spannkraft und Fältchen werden sichtbar. Dazu kommt die Elastose eine Hautalterung an Stellen, welche vermehrt der Sonne ausgesetzt sind auch als Photoaging bekannt.
Was sind Biostimulatoren und was ist Ihre Wirkung?
Biostimulation ist die gezielte Förderung und Anregung körpereigener Prozesse zur Neubildung von Kollagen und Elastin in der Haut um altersbedingte Defizite auszugleichen. Die Haut regeneriert sich auf natürliche Weise, wird straffer und glatter. Die Biostimulatoren werden durch Injektion in die Haut gebracht und lösen dort regenerative Prozesse aus. Der Zellerneuerungsprozess und die Feuchtigkeit in der Haut wird erhöht.
Die am häufigsten angewendeten Biostimulatoren sind:
Sculptra: Ist eine Poly-L-Milchsäure (Zuckermolekül) zur Förderung der Kollagenneubildung. Sculptra eignet sich gut zum Volumenaufbau bei schlaffer Haut.
Radiesse: Calcium-Hydroxylapatit ist ein Dermafiller, welcher bei Volumenmagel eingesetzt wird und zusätzlich die Kollagenbildung anstösst.
Profhilo: Vernetzte Hyaluronsäure zur Strukturverbesserung und Feuchtigkeitsspender. Wird grossflächig in die Haut gespritzt.
Was ist der Unterschied zwischen Biostimulator und Hyaluronfiller?
Der gängige Filler führt durch sein Volumen beim Einspritzen in die Haut oder unter die Haut zu einer direkten Korrektur der Falten oder des Volumenmangels. Der Biostimulator regt die Neubildung von körpereigenen Proteinen an, welche erst nach Wochen zur Reparatur der Hautschäden führt, wie eine Selbstheilung.
Welche Vorteile/Nachteile haben Biomodulatoren im Vergleich zu anderen Mitteln?
Das Behandlungsergebnis ist natürlicher, gleichmässiger und frischer, wird durch körpereigene Proteine erzeugt und hält den kosmetischen Effekt länger. Bei manchen Biomodulatoren, müssen mehrere Behandlungen im Abstand von 6-8 Wochen eingeplant werden und der Aufwand ist grösser was auch die Kosten erhöht.
Für wen ist die Behandlung mit Biomodulatoren geeignet?
Schlaffe, faltige, trockene sonnengeschädigte Haut ist eine Indikation für eine nachhaltige, natürliche Auffrischung mit dieser Therapiemethode. Auch die Biomodulatoren sind keine Wundermittel, können bei richtiger Indikation und Anwendung zu sehr guten, natürlichen Ergebnissen führen.